Suchergebnis für „Mauffray“
Verfasst am 11.Mrz.2020
Ausführende Olga Šroubková, Violine Mährische Philharmonie Olmütz Dirigent: Paul Mauffray Programm Ludwig van Beethoven Leonoren-Ouvertüre Nr. 1, op. 138 Antonín Dvořák Romanze f-Moll für Violine und Orchester, op. 11 Camille Saint-Saëns Introduction et Rondo Capriccioso, op. 28 Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 4 in B-Dur, op. 60 Passend zum Beethoven-Jahr bringt der aus den USA […]
Verfasst am 03.Mrz.2017
Unter dem Titel AUSTRIAN (Haydn und Bruckner) – CZECH (Vanhal und Janáček) erwartet Sie ein ganz speziell ausgewähltes Programm. Präsentiert wird es von der Bohuslav Martinů Philharmonie Zlin und dem jungen tschechischen Kontrabassisten Filip Waldmann (Mitglied der Wiener Philharmoniker) unter der Leitung des US-amerikanischen Dirigenten Paul Mauffray, der in Hainburg bereits mehrmals mit besonders einfallsreichen […]
Verfasst am 18.Feb.2013
Mit „American Classics“ – dem „Adagio for strings“ von Samuel Barber und vor allem einem bei uns weitgehend unbekannten Stück „Rounds for Strings“ von David Diamond – möchte der amerikanische Dirigent Paul Mauffray das Publikum in Hainburg „beschenken“. Dem stellt er Werke der „Wiener Klassik“ von Haydn und Mozart gegenüber, wobei es für Paul Mauffray […]
Verfasst am 22.Mai.2011
Virtuos und voll Gefühl Mit einem sehr breit gespannten musikalischen Bogen präsentierte sich in der Hainburger Kulturfabrik die Slovak Sinfonietta Žilina unter dem amerikanischen Dirigenten Paul Mauffray. Spritzig erklang unter seiner Stabführung die Ouvertüre zu Rossinis Oper „Il Signor Bruschino“, gefühlvoll verträumt Wagners „Siegfried-Idyll“, eine interessante Entdeckung war Elgars „Introduction and Allegro“. Mit der Pizzicato-Polka […]
Verfasst am 22.Apr.2011
Interpreten Slovak Sinfonietta Žilina Tomáš Vinklát Violine Dirigent: Paul Mauffray Programm Gioachino Rossini (1792 – 1868) Ouverture zu „Il Signor Bruschino“ Sergei Rachmaninow (1873 – 1943) Vocalise für Violine und Orchester Joseph Haydn (1732 – 1809) Konzert für Violine und Orchester Nr. 4 G-Dur Richard Wagner (1813 – 1883) Siegfried-Idyll Edward Elgar (1857 – 1934) […]